Pomodoro Lernmethode

Pomodoro Lernmethode

Die Pomodoro-Technik ist eine einfache und effektive Methode, um deine Produktivität durch strukturiertes Lernen zu steigern und deine Konzentration zu verbessern.

So funktioniert die Pomodoro-Technik: Du arbeitest 25 Minuten und machst dann 5 Minuten Pause. Diesen Zyklus wiederholst du 4 mal und machst dann eine Pause von mindestens 30 Minuten. Danach kannst du dich auch einem neuen Thema widmen.

Ablauf

  • Lern- und Arbeitsinhalte definieren: Wähle das Thema und die Aufgaben für alle 4 Intervalle aus, die du erledigen möchtest.
  • Timer stellen: Stelle einen Timer auf 25 Minuten. Das ist eine Arbeitseinheit, die „Pomodoro“ genannt wird.
  • Arbeiten: Arbeite konzentriert an deiner Aufgabe, bis der Timer klingelt. Versuche, dich in dieser Zeit nicht ablenken zu lassen.
  • Kurze Pause: Mache eine kurze Pause von 5 Minuten. Nutze diese Zeit, um dich zu entspannen und deinen Kopf freizubekommen.
  • Nach 4 Zyklen von 25 Minuten Arbeit und 5 Minuten Pause machst du eine Pause von mindestens 30 Minuten.

Vorteile der Pomodoro-Technik

  • Verbesserte Konzentration: Die festen Arbeits- und Pausenzeiten helfen dir, Ablenkungen zu minimieren und deine Aufmerksamkeit zu erhöhen.
  • Zeitmanagement: Die Methode fördert eine bewusste Einteilung und Nutzung deiner Zeit, was dir hilft, Aufgaben besser zu bewältigen.
  • Motivation und Belohnung: Die kurzen Pausen dienen als kleine Belohnungen, die deine Motivation aufrechterhalten und verhindern, dass du dich überarbeitest.
  • Stressreduktion: Durch die regelmässigen Pausen wird verhindert, dass Stress und Erschöpfung aufkommen.

Praxistipps

  • Aufgaben priorisieren: Beginne mit den wichtigsten Aufgaben, um deine produktivsten Stunden des Tages optimal zu nutzen.
  • Sorge für störungsfreie Blöcke. Lege das Handy weg, deaktiviere alle Benachrichtigungen.
  • Ablenkungen notieren: Wenn du während eines Pomodoros abgelenkt wirst, notiere die Ablenkung auf einem separaten Blatt und kehre dann sofort zur Aufgabe zurück. Ganz zum Schluss kümmerst du dich um die Ablenken und Einfälle während dem Zyklus. Mache auch den Test zu Störungen (LINK zum Test)
  • Flexibilität: Passe die Länge der Pomodoros und Pausen an deine Bedürfnisse und Arbeitsrhythmen an.

Diese Methode wurde von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt. Während dem Studium wurde ihm bewusst, wie wichtig konzentrierte Lernintervalle sind und auch die dazugehörende Pause. Heute hat er eine eigene Firma und ist Erfinder. Die Methode nannte er Pomodoro, da er als Timer seine Küchenuhr in Tomatenform verwendet hat.

About Author

Andrea Bertolini

Kommentiere

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert