
Tagundnachtgleiche in der Schweiz
Heute geht’s um ein spannendes Naturphänomen, das uns jedes Jahr begegnet, viele aber gar nicht so richtig wahrnehmen: die Tagundnachtgleiche, auch Äquinoktium genannt. Heute ist es wieder so weit.
Was ist die Tagundnachtgleiche überhaupt?
Der Begriff klingt erstmal kompliziert, aber eigentlich ist es ganz einfach: An zwei Tagen im Jahr sind Tag und Nacht genau gleich lang. Das passiert, weil die Sonne genau über dem Äquator steht. Das bedeutet: Der Tag und die Nacht dauern exakt 12 Stunden.
Das Ganze passiert immer zweimal im Jahr:
- Im März – die Frühlings-Tagundnachtgleiche (Frühlingsanfang)
- Im September – die Herbst-Tagundnachtgleiche (Herbstanfang)
Dieses Jahr fällt die Frühlings-Tagundnachtgleiche auf den 20. März 2025 – also heute. Das ist der Moment, in dem wir vom Winter offiziell in den Frühling wechseln.
In der Schweiz geht an diesem Tag die Sonne fast genau im Osten auf und im Westen unter. Danach werden die Tage immer länger als die Nächte – es bleibt also abends länger hell. Bye bye, Winter-Blues!
Warum passiert das?
Unser Planet dreht sich schief! Genauer gesagt: Die Erdachse ist um etwa 23,5 Grad geneigt. Diese Schräglage sorgt dafür, dass wir im Sommer längere Tage haben und im Winter kürzere.
An den Tagen der Tagundnachtgleiche steht die Erde so zur Sonne, dass beide Hemisphären gleich viel Sonnenlicht abbekommen. Danach neigt sich die Nordhalbkugel (also auch wir in der Schweiz) mehr zur Sonne – und es wird wärmer und heller.
Bedeutet das etwas Besonderes?
Auf jeden Fall! Viele alte Kulturen haben die Tagundnachtgleiche gefeiert, zum Beispiel als Zeichen für Neuanfang, Fruchtbarkeit oder den Start der Ackerbau-Saison. Auch heute noch gibt es Feste rund um diesen Tag – und bei uns ist es einfach das Startsignal für den Frühling.
Was kannst du tun?
Wie wär’s, wenn du heute am 20. März mal bewusst einen Sonnenaufgang oder -untergang anschaust? An kaum einem anderen Tag im Jahr steht die Sonne so perfekt im Osten bzw. Westen. Ideal für ein paar schöne Fotos oder einfach einen ruhigen Moment draussen.
Geniesse es!