Zeitumstellung im März 2025: Was du wissen solltest

Zeitumstellung im März 2025: Was du wissen solltest

Es steht wieder die Zeitumstellung an, ein Thema, das uns alle betrifft. In der Schweiz wird am Sonntag, den 30. März 2025, die Uhr um 2:00 Uhr morgens auf 3:00 Uhr vorgestellt, wodurch die Nacht eine Stunde kürzer wird.

Warum gibt es die Zeitumstellung?

Die Zeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um das Tageslicht besser zu nutzen und Energie zu sparen. Allerdings ist der tatsächliche Nutzen umstritten, und viele Menschen empfinden die Umstellung als störend. Wie geht es dir damit?

Tipps zum Umgang mit der Zeitumstellung

Die Umstellung kann unseren Biorhythmus beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um die Anpassung zu erleichtern:

  1. Schrittweise Anpassung: Gehe in den Tagen vor der Umstellung jeden Abend etwa 15 Minuten früher ins Bett, um deinen Schlafrhythmus langsam anzupassen.
  2. Tageslicht nutzen: Verbringe Zeit im Freien, besonders am Morgen, um deine innere Uhr zu regulieren. Natürliches Licht hilft deinem Körper, sich schneller an die neue Zeit zu gewöhnen.
  3. Leichte Mahlzeiten: Vermeide schwere Mahlzeiten und koffeinhaltige Getränke am Abend, um einen besseren Schlaf zu fördern.
  4. Regelmässige Schlafenszeiten: Halte auch am Wochenende einen festen Schlafrhythmus ein, um deinem Körper die Anpassung zu erleichtern.

Eselsbrücken: Wie merke ich mir, ob vor oder zurück?

Kein Bock auf Grübeln? Hier die besten Merksätze:

  • „Im Frühling stellt man die Gartenmöbel VOR die Tür, im Herbst ZURÜCK ins Haus.“
  • „Spring forward, fall back!“ (Englisch: Im Frühling eine Stunde VOR, im Herbst eine Stunde ZURÜCK.)


Oder stell’s dir vor wie bei einer Uhr: Sommer = Sonne = vorwärts.

Auf jeden Fall: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Das heisst eine Stunde weniger schlafen, aber dafür längere Abende und mehr Sonnenlicht! Mit ein paar einfachen Tricks packst du die Zeitumstellung ohne Stress – und startest fit in die wärmere Jahreszeit!

Falls du noch einen guten Tipp für die Zeitumstellung auf Lager hast: Lass es uns wissen per Mail auf redation@daydo.ch.

Happy summer!

About Author

Dejan Lukic

Ich bin leidenschaftlicher Lerner, Lehrer und Prüfungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Bildung und Wirtschaft. Ich entdecke gerne Neues und teile mein Wissen mit anderen. In meiner Freizeit finde ich den perfekten Ausgleich in der Natur, wo ich gerne Sport treibe und neue Energie tanke.

Kommentiere

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert